Adventkonzert

Sonntag, 22.12.2013 um 16.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Grein

 

Kirchenchor Grein - Volksschulchor St. Thomas

Coro Danubio - Landesmusikschule Grein

 

Der Kulturverein ist mit fünf Vorstandsmitgliedern gesanglich vertreten!

Ehrung

Donnerstag, 28.11.2013 im Stadttheater Grein

 

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Grein hat in der Sitzung am 5.9.13 beschlossen, verdiente Mitglieder von Vereinen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein zum Wohle der Allgemeinheit mit einer Ehrung auszuzeichnen. Unser langjähriger Kassier und Gründungsmitglied des Kulturvereins Grein, Leopold Aschauer, bekam aus den Händen des Bürgermeisters die goldene Ehrennadel der Stadtgemeinde Grein überreicht.

Der Kulturverein gratuliert und freut sich mit unserem Ehrenmitglied über die verliehene Auszeichnung.

Van Amsterdam Duo

Donnerstag, 14.11.2013 um 19.30 Uhr im Theaterkeller Grein


Das „Van Amsterdam Duo“ ist eine einzigartige Kombination von Akkordeon und Geige. Dieses Kammermusik-Ensemble spielt ein durch seine Vielfalt sehr interessantes Programm. Durch ihr perfektes Timing und gefühlvolles Zusammenspiel halten sie die Spannung des Publikums, wobei die beiden Instrumente in einen sehr farbigen Klang verschmelzen.

Das Repertoire des „Van Amsterdam Duo‘s“ beinhaltet Werke von u.a. J. S. Bach, A. Vivaldi, A. Schnittke, C. Meijering, V. Zubitsky und A. Piazzolla. Im Jahr 2011 entstand ihre erste CD “A Flight Beyond The Time“ mit Werken für Duo und Solo.

 

In den letzten Jahren gewann das „Van Amsterdam Duo“ zahlreiche Wettbewerbe. 2005, 2006 und 2009 gewannen sie den 1., 2. und 1. Preis beim nationalen Akkordeon- und auch Kammermusik-Wettbewerb in Holland. Im Jahre 2009 waren sie im Finale des Prinzessin Christina-Wettbewerbs. 2010 gewannen sie den 3. Preis beim CIA-Wettbewerb Coupe Mondiale in Kroatien und 2012 schließlich den 1. Preis beim internationalen Akkordeon-Wettbewerb in Klingenthal. Jeanine und Vincent spielten bei mehreren Festivals und in verschiedenen Konzertsälen in den Niederlanden und im Ausland.

Donaufestwochen

Samstag, 26.07 bis Donnerstag, 15.08.2013 im Schloss Greinburg

Bühnenrarität des Spanischen Barock (ÖEA)

Tanztheater daburu (T) Stadtkino Grein

Der Grossinquisitor & Le Sacre du Printemps

"Entdecken Sie die Donaufestwochen neu"

Greiner Sommerspiele

Samstag, 06.07 bis Sonntag, 01.09.2013 im Stadttheater Grein

Am Samstag, 6. Juli 2013, findet die Premiere „Minna von Barnhelm“ von Gotthold Ephraim Lessing im historischen Stadttheater der Stadt Grein statt.

 

Wir laden Sie in der Zeit vom 06. Juli bis 01. September 2013 zu einem Besuch der Vorstellungen (Fr., Sa. 19 Uhr, So. 17 Uhr, und Do., 15.08., 19 Uhr) recht herzlich ein und können Ihnen schon jetzt gute Unterhaltung garantieren. 

Hochwasserfotos

Juni 2013


Anbei ein paar Fotos von der Hochwasserkatastrophe in Grein. Der Damm (Pegelstand ca. 15 m) hat gehalten und wurde um  ein Haar nicht überschwemmt. Wir sind der großen Katastrophe gerade noch entgangen! Es war wirklich eine nicht aussprechbare Anspannung in unserer Stadt zu spüren. Was wichtig war, unsere Einsatzkräfte haben ganze Arbeit geleistet.

 

Beitrag von Lothar Pühringer

https://www.dropbox.com/l/pTKHLY9hVB09fseZF35BO7

 

Kulturreise 2013

DRESDEN UND DIE SÄCHSISCHE SCHWEIZ waren Ziel der heurigen Reise des kulturvereingrein vom 9. bis 12. Mai 2013 und vom 5. bis 8. September 2013. 900 Jahre lenkte das Adelsgeschlecht der Wettiner die Geschichte Sachsens. Da sie auch die Kurfürstenwürde innehatten, waren sie über Jahrhunderte ein mitbestimmender Machtfaktor im „Heiligen Römischen Reich deutscher Nation“.

 

Bei der Anreise vermittelte schon die Festung Königstein auf dem gleichnamigen Tafelberg die Wehrhaftigkeit Sachsens im Grenzgebiet zu Böhmen und Polen. Beeindruckend war dann das erste Kennenlernen des nach der völligen Zerstörung im 2. Weltkrieg wiedererstandenen Dresden. Man ist erstaunt über das Stadtbild, die getätigten Investitionen und Bauleistungen der vergangenen 20 Jahre. So genießt man den neuen Glanz von Altmarkt, Neumarkt, Frauenkirche, Schloss, Hofkirche, Brühlscher Terrasse, Zwinger, Semperoper, Fürstenzug, ….. Wir besuchten sowohl das „Grüne Gewölbe“, die Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten, als auch eine der weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen der europäischen Malerei in der Gemäldegalerie. Ein Höhepunkt der Reise war natürlich der Besuch von Mozarts „Don Giovanni“  bzw. die „Hochzeit des Figaro“ in der Semperoper. Auch die Nachbarschaft Dresdens lernten wir kennen. So vermittelten die Porzellanmanufaktur Meißen, die Albrechtsburg, die Moritzburg und das Schloss Pillnitz die ganze Machtentfaltung Sachsens im „augusteischen“ 18. Jahrhundert. Bei der Fahrt mit einem Raddampfer der „Weißen Flotte“ beeindruckten die landschaftliche Schönheit und Schlösservielfalt des Elbtales. Nach dem anstrengenden Programmablauf genossen wir schließlich den Tagesausklang wohlverdient mit böhmisch-sächsischen Speisen und böhmisch-sächsischen Bieren in einem der wunderbaren Gewölbekeller.

Dreaded Downfall

Unplugged im Stadttheater Vol II

Freitag, 12.04.2013 und Samstag, 13.04.2013 um 20.00 Uhr

 

Seit der Gründung im Jahr 2007 durchlebte die Band Dreaded Downfall viele musikalische Phasen und Veränderungen. Das erste Unplugged Konzert 2011 signalisierte dabei einen großen Umbruch, da sich das ehemalige Versuchsprojekt „Akustik-Rock “ immer mehr zu einem grundlegenden Bestandteil des musikalischen Konzepts der 5 Oberösterreicher entwickelte.

 

Nun, zwei Jahre später, wird die Band am 12. und 13. April wieder die Bühne des altehrwürdigen Stadttheaters betreten und versuchen die Zuhörer davon zu überzeugen, dass symphonisches Songwriting und Einflüsse aus dem Rock/Metal Genre nicht unbedingt einen unvereinbaren Gegensatz darstellen.

 

Diese Veranstaltung wird von der Stadtapotheke Grein unterstützt.